Die häufigsten Fragen zu Funksteckdosen werden dir auf dieser Seite beantwortet.
Was sind Funksteckdosen?
Funksteckdosen sind Steckdosen die du mit einer Fernbedienung oder App ein- und ausschalten kannst. Es gibt auch Modelle die als Dimmer einsetzen kannst.
Benötigt eine Funksteckdose Strom, um zu funktionieren?
Ja, eine Funksteckdose beansprucht einen geringen Strombedarf, um Sender-Signale zu empfangen. Dieser ist aber geringer als der Standby-Strom der meisten Verbraucher im Haushalt.
Allerdings wird sie mit dem Strom aus der Wandsteckdose versorgt und ist nicht auf eine eigene Stromquelle angewiesen.
Der Sender hingegen, sei es eine Fernbedienung, ein Tablet oder das Smartphone, hat einen Stromspeicher in Form von Batterien oder Akkus.
Wieviel verbrauchen Funksteckdosen?
Da die Funksteckdosen ständig auf ein Schaltsignal wartet verbrauchen diese Schalter selbst etwas Energie. Dieser Eigenverbrauch ist aber bei den meisten Modellen sehr gering. Der Stand-By Verbrauch von TV oder Computer mit Monitor liegt in der Regel sehr weit darüber.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Eigenverbrauch bei 0,5 Watt oder weniger liegt.
Wie weit reichen Funksteckdosen?
Häufig wird nach der Reichweite der Steckdosen gefragt oder nach Modellen mit einer Reichweite von 100m oder mehr gesucht.Leider haben die meisten Steckdosen eine maximale Reichweite von ca. 30 bis 35 Metern. Maximale Reichweite heißt, dass zwischen der Fernbedienung und der Steckdose kein Hinderniss liegen darf. Sogar geschlossene Fensterscheiben können das Funksignal einschränken. Auch die Wände oder Möbel schränken die tatsächliche Reichweite ein.
Was könnte die Reichweite der Funksteckdose beeinträchtigen?
Die Reichweitenangabe der Hersteller bezieht sich auf Messungen ohne Hindernisse. In einem Haus oder einer Wohnung ist das jedoch nicht der Fall. Aus diesem Grund berücksichtige folgende Gegebenheiten und entscheide dich von vornherein für eine Funksteckdose mit angemessener Reichweite:- Anzahl der Etagen,
- Wandstärken,
- geräuschdämmende Wandverkleidung,
- Betondecken und
- Mobiliar.
Ein weiterer Hinderungsgrund für die Ausnutzung der vollen Reichweite sind schwache Batterien oder Akkus im Sender.
Wie sieht es mit einer Funksteckdose für den Fernseher aus?
Vielleicht hast du schon gehört, dass eine Funksteckdose nicht zum Aus- und Einschalten eines TV-Gerätes geeignet sein soll. Keine Angst, diese Zeiten sind vorbei! Gemeint waren die mittlerweile (fast) ausgestorbenen Röhrenbildschirme. Deren Lebensdauer hätte sich durch eine Funksteckdose bzw. eine häufige, totale Trennung vom Stromnetz tatsächlich verringert.
Bei unseren heutigen Flachbildschirmen besteht keinerlei Gefahr.
Im Gegenteil, der Betrieb über eine Funksteckdose wird befürwortet und lohnt besonders, wenn du TV, Musikanlage, Beamer oder PlayStation miteinander verbunden hast. Hierfür bietet sich eine Funk-Steckdosenleiste wie die Brennenstuhl Premium-Line besonders an.
Eine Funksteckdose schont die Elektronik deiner Geräte. Zudem schützt sie vor einem Kabelbrand wegen Überhitzung durch im Standby-Betrieb befindlicher Anlagen an nur einer Stromquelle.
- 6er Schutzkontakt-Steckdosenleiste (2 Permanent-, 2 x 2 schaltbare Steckdosen) mit Handsender, 3m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
- 2 x 2 getrennt schaltbare Steckdosen zum unabhängigen Schalten verschiedener Gerätegruppen
- 4-Kanal Handsender (433 MHz) mit Tasten zum Schalten aller Kanäle - bis zu 25m Reichweite
- Schutzkontakt-Steckdosen in 45°-Anordnung, passend auch für Winkelstecker
- Lieferumfang: 1 x Premium-Line RC PL1 1001 Funkschalt Steckerleiste mit 6 Steckdosen in der Farbe schwarz/grau, inkl. Handsender mit Batterien - in bester Qualität von brennenstuhl
Kann ich damit auch mehrere Geräte schalten?
Die Leistung der angeschlossenen Geräte darf die maximal zulässige Schaltleistung nicht überschreiten.
Solange dieser Wert nicht überschritten wird, kannst du weitere Geräte anschließen.
Wie stelle ich Funksteckdosen ein?
Du kannst mit einer Fernbedienung einige Steckdosen schalten. Damit diese erkennen, welche gerade angesteuert wird musst du bei manchen Modellen Nummern vergeben.
Diese werden meist durch DIP-Schalter auf der Rückseite eingestellt.
Welche Vorteile bieten Funksteckdosen?
Mit einer Funksteckdose kannst du ganz bequem und einfach deine elektrischen Geräte vom Netz nehmen und sie so Stromlos schalten.
Dadurch kannst du den Stand-By Verbrauch vermeiden und eine Menge Strom sparen.
Außerdem ist es so ganz einfach möglich, deine Geräte zu steuern.
Worauf sollte ich beim Kauf von Funksteckdosen achten?
Beim Kauf der Funksteckdosen solltest du ein paar Dinge beachten:
- Der Eigenverbrauch sollte bei 0.5 Watt oder weniger liegen.
- Die Reichweite muss ausreichend sein. 35m oder mehr sind Empfehlenswert.
- Die schaltbare Maximalleistung muss ausreichend sein.
- Die Anzahl: Sind ausreichend viele Steckdosen und Fernbedienungen im Set enthalten.
In Kürze entsteht zum Kauf von Funksteckdosen ein eigener Artikel.